Resilienz

5. Mai 2021

„Wie ein Fels in der Brandung.“

In der neuen Themenwoche behandeln wir die Thematik „Resilienz“. Der Begriff der Resilienz fiel bereits im Zusammenhang mit dem Thema „Suchtentstehung“. In der Therapie oder Intervention ist es üblich, sich zunächst auf die Erkrankung oder deren Risiken zu konzentrieren.

Bei der Resilienz ist es genau umgekehrt: Hier liegt der Fokus auf Faktoren, die uns stärken, also auf unseren Schutzfaktoren. Übersetzt wird Resilienz auch gerne als „psychische Widerstandskraft“, die bei Lebenskrisen, Schwierigkeiten oder Traumata aktiv wird. Daher ist sie grundlegend für die Bewältigung solcher Krisen und für die Aufrechterhaltung unserer Gesundheit. Sie ist somit essentiell für unsere Lebensqualität. Weitere Information zum Thema Resilienz finden Sie unter dem nachfolgenden Link der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER:

https://journal.bkkgs.de/ausgabe-2021-01/resilienz-staerken/

Auf der verlinkten Internetseite wird auch auf die Folge „Was die Seele stark macht“ der 3Sat Scobel Talkrunde verwiesen. Die Wissenschaftsserie hat dem Thema Resilienz eine ganze Sendung gewidmet, mit interessanten Fallbeispielen und Interviews mit Expert*innen.

Externe Hilfsangebote

bei akutem Hilfebedarf aufgrund einer exzessiven Internet- und/oder Smartphonenutzung.

0800-1110111